Lokale Informationen zum Corona-Virus
An dieser Stelle möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus in unseren Einrichtungen und in der Region informieren
Um die Fülle der Informationen in einem überschaubaren Rahmen zu halten, bitten wir Sie, sich ebenfalls über die unten genannten weiterführenden Links zu informieren.
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)
vom 27. März 2021
Stufenplan in Baden-Württemberg ab 08.03.2021
Pressemitteilung: Das Landratsamt gibt Startsignal für weitere Lockerungen
Ab Dienstag 16.03.2021 im Handel keine vorherige Terminbuchung mehr erforderlich
vom 15. März 2021
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)
vom 7. März 2021
Allgemeinverfügung des Landratsamts Rottweil
zur Umsetzung der Hotspotstrategie des Landes Baden-Württemberg Stand: 11.02.2021
Schutzimpfung gegen Corona (COVID 19) mit mRNA Impfstoff
Aufklärungsblatt des RKI in einfacher Sprache
Wesentliche Änderungen der Coronaverordnung zum 01.02.2021
- Kitas, Grundschulen und alle weiterführenden Schulen bleiben bis zum 14. Februar 2021 geschlossen (aufgrund der anschließenden beweglichen Ferientage, die die meisten Schulen als Fastnachtsferien nutzen, bleiben Kitas, Grundschulen und alle weiterführenden Schulen auch in der darauffolgenden Woche bis 21. Februar 2021 geschlossen). Für Abschlussklassen kann es weiter abweichende Regelungen geben. Eine Notbetreuung in den Kitas und bis zur 7. Klassenstufe wird weiter angeboten.
- Der Zutritt von Besuchern zu Krankenhäusern ist nur nach vorherigem negativem Antigentest und mit einem Atemschutz, welcher die Anforderungen des Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, zulässig; für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren ist eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung ausreichend. Die Krankenhäuser haben den Besuchern die Durchführung der Testung anzubieten. Der Zutritt von sonstigen externen Personen zu Krankenhäusern ist nur nach vorherigem negativem Antigentest oder mit einem Atemschutz, welcher die Anforderungen des Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, zulässig.
- Wettannahmestellen dürfen unter Hygieneauflagen kontaktarm Wettscheine annehmen. Dabei gelten die Regelungen für Mischsortimente und die Personenbeschränkungen pro 10 Quadratmeter des Einzelhandels entsprechend.
- Redaktionelle Anpassungen.
Weitere neue Informationen finden Sie unter:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 30. November 2020
(in der ab 1. Februar 2021 gültigen Fassung)
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 30. November 2020
(in der ab 25. Januar 2021 gültigen Fassung)
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 30. November 2020
(in der ab 11. Januar 2021 gültigen Fassung)
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Verschärfung der Regelungen der Corona-Verordnung ab
dem 1. Dezember und zur Maskenpflicht.
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 30. November 2020
Landesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Die folgenden Maßnahmen gelten für Baden-Württemberg vom 2. bis 30. November 2020. Diese Zusammenstellung ist ein Auszug und umfasst die wichtigsten Regelungen für das alltägliche Leben.
Stand: 12.11.2020
Die aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg finden Sie auf der Homepage des Landes Baden-Württemberg
Wesentliche Änderungen zum 19. Oktober 2020
Pressemitteilung des Staatsministerium: Land ruft die dritte Pandemiestufe aus
Stand: 17.10.2020
Aktualisierter Corona-Informationsflyer des Bundesministerium für Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
In den folgenden Sprachen liegen die Informationsflyer vor:
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Paschtu, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, SKB, Spanisch, Türkisch, Ungarisch, Vietnamesisch
www.zusammengegencorona.de/informieren/novel-coronavirus-information-and-practical-advice
Der Kindergarten Fluorn hat ein neues Video mit einem Singkreis zum Mutter- und Vatertag auf youtube eingestellt. Stand: 07.05.2020
Der Kindergarten Fluorn hat wieder ein neues Video "Singkreis Thema Amsel" auf youtube eingestellt. Stand: 28.04.2020
Ab dem 27. April gilt in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht.
Fragen und Antworten zur Maskenpflicht finden Sie hier
Einen kleinen Videogruß aus dem Kindergarten Fluorn finden Sie auf youtube Stand: 17.04.2020
Die Bundesregierung hat ihre mehrsprachigen Informationen zum Coronavirus aktualisiert. Stand: 15.04.2020
Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Frau Staatsministerin Widmann-Mauz MdB, finden Sie z.B. mehrsprachige Informationen
· zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen, Sofort-Hilfen der Bundesregierung für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige,
· zu Reisebeschränkungen und Grenzkontrollen,
· Leitlinien von Bund und Ländern zur Beschränkung sozialer Kontakte,
· zum mehrsprachigen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen,
· zu weiteren Maßnahmen der Bundesregierung.
Eine weitergehende wichtige Neuerung ist eine „Kurzinformation zum Ausdrucken“. Diese richtet sich vor allem an Menschen, die weniger online sind. Sie dient als niedrigschwellige Ansprache und verweist auf die genaueren Informationen auf der mehrsprachigen Website.
Die Dateien sollen in 18 Sprachen auf der Website der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung abrufbar sein, und werden ab heute kontinuierlich in folgenden Sprachen eingestellt: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Russisch, Farsi, Chinesisch, Arabisch, Spanisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch, Griechisch, Vietnamesisch, Dari, Tigrinja und Albanisch.
Bericht im Mitteilungsblatt zum Thema:
Klopapier hamstern gefährdet die Umwelt Stand: 03.04.2020
Elternwissen in Zeiten von Corona (Broschüre als pdf)
Weitere Tipps für Eltern – wie kann Corona erklärt werden, wie kann reagiert werden - finden Sie in dem Linkverzeichnis unten Stand: 02.04.2020
Aufruf des Bürgermeisters: Einige Ideen für die Unterstützung der Gastronomie und der Geschäfte (pdf) Stand: 26.03.2020
Hygienetipps und Verhaltensempfehlungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus Stand: 24.03.2020
Aktuelle mehrsprachige Informationen zum Coronavirus der Bundesregierung.
Die Gemeinde Fluorn-Winzeln informiert hier die örtliche Wirtschaft (Unternehmen, Handel, Gastronomie und Handwerk) über Hilfsmaßnahmen und Informationsangebote Stand: 09.04.2020
Die Kirchengemeinden und Nachbarschaftshilfen bieten älteren oder kranken Menschen aus den Ortsteilen Fluorn und Winzeln an, beim Einkauf behilflich zu sein. Weitere Informationen finden Sie direkt auf folgendem Link: tockify.com/seelsorgeeinheit.aichhalden/detail/185/1584572400000
oder unter: https://www.ev-kirche-fluorn.de/krankenpflege-foerderverein/
Hierfür werden Helferinnen und Helfer gesucht. Mehr dazu auf diesem Plakat unserer Kirchengemeinden (pdf). Stand: 20.03.2020
Die evangelische und katholische Kirchengemeinden informieren auf Ihren Internetseiten über lokale Hilfsangebote in der aktuellen Situation. Für Kinder gibt es auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde auch einen Link zu einem Geschichtentelefon. Stand: 20.03.2020
Homepage der evangelischen Kirchengemeinde
Homepage der katholischen Kirchengemeinde
Ein Angebot für Kinder und Junggebliebene unseres Kindergartens Fluorn ist der virtueller "Singkreis Kindergarten Fluorn“
Zur Sicherstellung der Informationsversorgung in Zeiten der Corona-Ausbreitung wollen wir zusammen mit dem Nussbaum Verlag ermöglichen, dass alle Bürgerinnen und Bürger das Amtsblatt elektronisch lesen können. Link zum elektronischen Amtsblatt Stand: 19.03.2020
Die Kirchengemeinden und Nachbarschaftshilfen bieten älteren oder kranken Menschen aus den Ortsteilen Fluorn und Winzeln an, beim Einkauf behilflich zu sein. Weitere Informationen finden Sie direkt auf folgendem Link: tockify.com/seelsorgeeinheit.aichhalden/detail/185/1584572400000
Aktuelle Bürgerinformation zum Corona-Virus Stand: 18.03.2020
Weiterführende Links
- Homepage des Robert Koch Instituts
- Informationen des Landkreises/Gesundheitsamts
- Informationen der Landesregierung Baden-Württemberg
- Bundesministerium für Gesundheit
- Kultusminsterium Baden-Württemberg
- Erklärfilm für Kinder (youtube)
-
Tipps für Eltern des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe