Aktuell

Informationsveranstaltung zu den Konzeptionen der Kindergärten


Die Gemeinde Fluorn-Winzeln ist Träger von zwei kommunalen Kindergärten. Diese sind der Kindergarten Fluorn und der „Kleine WELTentdecker Kindergarten Winzeln“.
Um die Qualität der Kinderbetreuung in den Kindergärten weiter zu fördern, haben die Erzieherinnen im vergangenen Kindergartenjahr die jeweilige Konzeption erarbeitet.
Eine solche Konzeption soll die pädagogische Grundorientierung der Tageseinrichtung widerspiegeln und die Qualität der Förderung sicherstellen. In der Konzeption werden pädagogische Schwerpunkte, wie z.B. Förderung der Kinder, Zusammenarbeit mit Eltern, Leitlinien und Ziele schriftlich festgehalten.

Bild der Kindergartenkinder Winzeln bei der Vorstellung der Konzeptionen
 
Am Donnerstag, 6. Juli 2017 wurden die Konzeptionen in der „Alten Kirche“ in Winzeln der Öffentlichkeit vorgestellt. Begrüßt wurden die Besucher zunächst von Herr Bürgermeister Tjaden. Im Anschluss haben die Kindergartenkinder mit Liedern zum Gelingen des Abends beigetragen. Die Konzeptionen wurden von den Kindergartenleiterinnen vorgestellt. Als Grundlage dienten die Leitbilder der beiden Kindergärten. Die Konzeptionen stellen dar, wie die Ziele aus den Leitbildern im Kindergartenalltag konkret gefördert werden. Für die Mitarbeiter der Kindergärten dienen die jeweiligen Konzeptionen zukünftig als gemeinsame Grundlage ihrer Arbeit. Den Eltern gibt sie genauere Informationen über die Pädagogik, die Strukturen und die Abläufe in der Einrichtung. Das zentrale Anliegen besteht darin das Kind mit seinen Rechten in den Mittelpunkt der Arbeit zu stellen. Nähere Informationen zu den Leitbildern sind auf der Homepage der Gemeinde www.fluorn-winzeln.de abrufbar. Aus diesen Konzeptionen wird zukünftig in einem weiteren Schritt ein Qualitätsmanagement entwickelt. So wird die Qualität der Arbeit in den Kindergärten kontinuierlich weiterentwickelt.
 Bild der Kindergartenkinder Fluorn bei der Vorstellung der Konzeptionen

Ein weiteres wichtiges Handlungsfeld bildet die Zusammenarbeit mit den Eltern. Hierfür wurde das neue gemeinsame Projekt „Eltern im Dialog“ von beiden Kindergärten entwickelt und vorgestellt. Die Eckpunkte dieses Konzeptes bilden die Elternbegegnung, Elternberatung und Elternbildung. Um das Gespräch und den Austausch unter den Eltern zu fördern, werden Elterntreffs ermöglicht und Aktionen, wie z.B. Elterngesprächskreise und das Elterncafé, angeboten. Bei Fragen und Anliegen zur Bildung, Erziehung und Betreuung, bei Schwierigkeiten und Konflikten, bieten Erzieherinnen ein offenes Ohr und die Möglichkeit zum vertraulichen Gespräch. Die Eltern erhalten von den Erzieherinnen umfangreiches Expertenwissen und gezielte Information zu Themen, die die Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder betreffen.